Salz: Zu viel ist ungesund und fördert Bluthochdruck

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert Höchstwerte für den Salzgehalt bei Nahrungsmitteln sowie eine klare Kennzeichnung. Doch bis solche Vorschriften umgesetzt werden, sollten wir selber aufpassen.  Warum ist zu viel Salz ungesund?  Ein dauerhaft zu hoher Salzkonsum fördert bei vielen Menschen Bluthochdruck, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt. Die Nieren, die überschüssiges Salz ausscheiden, werden ebenfalls belastet. Und […]

Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

In den 1970er-, 1980er-Jahren gab es für die Auswahl von potenziellen Organspendern nach ihrem Tod eine grobe Altersgrenze von 65 Jahren. Nun hat sich aber gezeigt, dass wir einen Organmangel haben und dass die Liste der möglichen Empfänger, gerade für Nieren- oder für Lebertransplantationen, viel größer ist als das Organ-Angebot. Und weil das so ist, […]

Affen überlebten mit Schweineniere

Gegen Ende des Jahres 2022 befanden sich in Österreich insgesamt 730 Patientinnen und Patienten auf einer Transplantationsliste. Der Großteil davon wartete auf eine Niere, was hierzulande im Schnitt rund 37 Monate dauert – ab dem Zeitpunkt der ersten Dialyse. Neben Nieren sind vor allem Leber-, Herz, und Lungentransplantationen gefragt. Trotz einer im internationalen Vergleich recht […]

25 Jahre Dialyse: Liebevolle Pflege von der Mama

Seit 25 Jahren ist der 59-jährige Michael Leeb aus Glanegg Dialysepatient. Nach zwei Spendernieren, die sein Körper nach kurzer Zeit leider wieder abstieß, muss Michael nun dreimal die Woche ins Krankenhaus und ist auf Hilfe angewiesen: „Meine Mama kümmert sich um mich, seitdem ich krank bin – das gehört geehrt!“ >>>krone.at

Vier Jahrzehnte Dialyse im Landesklinikum Wiener Neustadt

1983 startete man im Wiener Neustädter Krankenhaus mit nur zwei Dialyse-Patienten, im Jahr 2022 wurden 22.800 Patienten behandelt. Die erste Behandlung an der Dialyseabteilung im Landesklinikum Wiener Neustadt fand am 19. September 1983 statt. Das damalige Team unter der ärztlichen Führung von Abteilungsvorstand Primar Mario Carniel startete mit zwei Patienten, die regelmäßig für ihre Hämodialyse […]

Tipp: Neue ARD-Dokumentation zum Thema Organspende

Carl Gierstorfer und Mareike Müller blicken in den vier neuen Folgen von „Charité intensiv“, die ab dem 12. Oktober in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit stehen, wieder in den Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Der Untertitel der neuen Staffel lautet „Gegen die Zeit“ und beschreibt dem Wettlauf, in dem das medizinische Personal um Patientinnen und […]

Flohsamenschalen verbessern nicht nur die Verdauung

Hilfreich bei chronischen Nierenerkrankungen Flohsamenschalen helfen zudem bei der Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen, was laut einer aktuellen Forschungsarbeit auf eine Verbesserung der Darmmikroökologie, eine Reduzierung der Urämie und die Verbesserung der Darmbarriere zurückzuführen ist. Die Aufnahme von Flohsamenschalen scheint positive Auswirkung auf die Gesundheit von Nieren und Leber zu entfalten. So wurde in einer aktuellen […]

Wien: Patient am Boden, nun Jagd auf Aufdecker

Gleich nachdem die „Krone“ über einen Patienten am Boden berichtet hatte, ging die „Hexenjagd“ los. Die Klinik Wien-Donaustadt sucht einen Maulwurf. Statt alle Energie in die Lösung der Probleme (akuter Personalmangel, Gangbetten) zu stecken, wird nun Detektiv gespielt. Heftige Kritik daran kommt von FPÖ, ÖVP und der Ärztekammer. >>>krone.at

Antikörper könnte Transplantationen erleichtern

Nach einer Organtransplantation wird das Immunsystem des Empfängers mit Medikamenten unterdrückt, damit es das neue Organ nicht abstößt. Die bisherigen Mittel haben allerdings schwerwiegende Nebenwirkungen. Nun haben Forschende einen neuen monoklonalen Antikörper entwickelt, der die Abstoßung gezielt verhindert, dabei aber weniger Nebenwirkungen aufweist. Erste Tests an Primaten verliefen erfolgreich. Weitere Studien sollen zeigen, ob der […]