Möglichkeit zur Teilnahme an einer Studie für Nierentransplantierte!

Das CAPTM (Center for Advanced Psychology in Transplantation Medicine) in Innbruck hat eine Umfrage gestartet, um in weiterer Folge ein Programm zur Peer Education für nierentransplantierte Menschen erstellen zu können. Peer Education im Gesundheitsbereich meint das Lehren oder Teilen von Informationen, Werten und Verhaltensweisen zur Gesundheit durch Mitglieder einer Gruppe. Es werden also nierentransplantierte Personen […]

Arbeitsprogramme der ÖKUSS

Webinar: E-Partizipation Die 30-jährige Entwicklung des Internets hat zu vielen Ideen geführt. So wurden auch viele Onlinepartizipationsideen erprobt und auch wieder verworfen. Mittlerweile ist Partizipation aber fixer Bestandteil unseres (Online-)Lebens und fest mit unserem Alltag verwoben, so dass wir sie kaum noch bewusst wahrnehmen. Im Webinar am 21. Juni werden großteils kostenlose Onlinetools sowie Formate […]

Klinische Forschung als Motor für medizinische Innovationen in Europa stärken

Handlungsbedarf bei Rahmenbedingungen für klinische Forschung, um Europas Position als Innovationsstandort zu stärken und Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen. (Wien/OTS) – Seit Jahren ist die Anzahl der in Europa durchgeführten klinischen Prüfungen rückläufig. Während im Jahr 2011 in Europa noch ein Anteil von 30,4 Prozent an den weltweiten Aktivitäten im Bereich klinischer Prüfungen verzeichnet wurde, ist dieser […]

Schadet eiweißreiche Kost der Nieren-Gesundheit?

Viele Freizeitsportler sind überzeugt, dass sie eine sehr proteinreiche Ernährung benötigen. Gerade durch den Verzehr von Proteindrinks kann man relativ einfach die empfohlene tägliche Zufuhrmenge überschreiten. Was bedeutet eine eiweißreiche Kost für die Nierengesundheit? Dieser Frage wurde in einem Umbrella-Review der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nachgegangen. >>>daz.online

Spitalskrise: Bereits 2.775 Betten sind gesperrt

Österreichweit sind aktuell 2.775 Spitalsbetten gesperrt und damit weit mehr als im AKH zur Verfügung stehen. Diesen Vergleich präsentierten die GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und younion am Freitag bei einer Pressekonferenz in Wien. Vorsitzender Reinhard Waldhör sprach von “äußerst beunruhigenden Zahlen”. Ein Spitalsgipfel müsse einberufen werden, so sein Tenor. Waldhör sprach von einem Notstand. >>>oe24.at

Bundesrats-Enquete: Nachdenken über Pflege von morgen und Maßnahmen zur Lösung des Personalmangels

Rauch will Pflege und Gesundheit “zusammendenken”, Doskozil setzt auf das Prinzip der Gemeinnützigkeit (Wien/PK) – Angesichts der großen Herausforderungen und der zahlreichen Betroffenen müssen neue, innovative Wege im Bereich der Pflege beschritten werden, um sowohl in den Städten als auch im ländlichen Raum keinen Menschen zurückzulassen, unterstrich Bundesratspräsident Günter Kovacs. Gemäß seiner Ankündigung beim Amtsantritt, […]

Wiener Ärztekammer gegen Ambulanzgebühren

Lenkung von Patientenströmen statt Bestrafung von Patientinnen und Patienten (Wien/OTS) – Klar gegen Ambulanzgebühren spricht sich die Wiener Ärztekammer aus. „Es kann nicht sein, dass man Patientinnen und Patienten dafür bestraft, dass die Lenkung von Patientenströmen im österreichischen Gesundheitswesen nicht ausreichend funktioniert“, sagt Stefan Ferenci, geschäftsführender Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer […]

Seltene Erkrankungen: Lösungspotenziale eines zentralen Finanzierungstopfs

Welche Möglichkeiten ein bundesweiter Finanzierungstopf für die flächendeckende Behandlung von Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen bietet. (Wien/OTS) – Hoch spezialisierte Therapien bei seltenen Erkrankungen werden in Österreich uneinheitlich finanziert. In den letzten Jahren wurde deswegen in ersten Ansätzen ein bundesweiter Finanzierungstopf als Lösungsmodell eingerichtet. Inwieweit eine breitere Aufstellung eines solchen Topfes dazu beitragen kann, […]

Ärztekammer Wien an Hacker: Politiksprech und Untergriffe werden Wiener Spitäler nicht retten

Maldonado-González: „Immer nur ‚Njet‘ zu sagen, ist kein Programm“ (Wien/OTS) – Die Ärztekammer für Wien hat im Rahmen ihrer Pressekonferenz gestern, Mittwoch, ein umfangreiches Paket mit Sofortmaßnahmen vorgelegt, um die teilweise dramatischen Zustände in Wiens Spitälern in den Griff zu bekommen. Neben einer Rückkehr- und Bleibeprämie wurden unter anderem gefordert: rechtzeitige Nachbesetzung inkl. überlappender Besetzung […]