Deutschland ist ein „Nehmerland“ bei der Organspende

Beim Thema Organspende hat Deutschland offenbar noch einen langen Weg vor sich. 2022 gab es so wenige Spenderinnen und Spender wie schon lange nicht mehr. Dabei stagniert die Zahl bereits seit zehn Jahren auf einem niedrigen Niveau, Deutschland gehört zu den Schlusslichtern Europas. Im Verbund Eurotransplant, der in acht europäischen Ländern Organe vermittelt, profitiert man […]

MedUni Wien richtet gemeinsam mit Verein „PflegerIn mit Herz“ Stiftungsprofessur für Pflegewissenschaft ein

Sabine Pleschberger tritt mit 1. Dezember 2023 die neu geschaffene Professur an der MedUni Wien an(Wien/OTS) – Sabine Pleschberger tritt mit 1. Dezember 2023 die neu geschaffene Professur für Pflegewissenschaft (§99(1)) an der MedUni Wien an. Ziele der Stiftungsprofessur, die vom Verein „PflegerIn mit Herz“ mit 1,5 Mio. Euro gefördert wird, sind Forschung und Lehre […]

Salz: Zu viel ist ungesund und fördert Bluthochdruck

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert Höchstwerte für den Salzgehalt bei Nahrungsmitteln sowie eine klare Kennzeichnung. Doch bis solche Vorschriften umgesetzt werden, sollten wir selber aufpassen.  Warum ist zu viel Salz ungesund?  Ein dauerhaft zu hoher Salzkonsum fördert bei vielen Menschen Bluthochdruck, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt. Die Nieren, die überschüssiges Salz ausscheiden, werden ebenfalls belastet. Und […]

Ärztekammer für Wien: Resolution zur Gesundheitsreform

Sorge um die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Österreich – Steinhart: „Wir müssen alles unternehmen, um eine Ökonomisierung der Medizin in Österreich zu verhindern“ (Wien/OTS/APA/ANÖ/ES) – Der Vorstand der Ärztekammer für Wien hat gestern, Dienstag, eine Resolution zu der im Ministerrat am 22. November 2023 beschlossenen Gesundheitsreform verabschiedet, die der Sorge Ausdruck verleiht, dass Teile der […]

Wien: Grüne theamatisieren Personalnot in Sondergemeinderat

Sondergemeinderat „SOS Gesundheit“ thematisiert Personalnot im Gesundheitsbereich (Wien/OTS) – Die Dringlichkeit des heute von den Grünen einberufenen Sondergemeinderates zum Thema „SOS Gesundheit“ belegt eine neue Anfragebeantwortung von Gesundheitsstradtrat Hacker. Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, wollte von Stadtrat Hacker in einer schriftlichen Anfrage unter anderem die Kündigungsgründe von medizinischem und Pflegepersonal wissen. Die Beantwortung zeigt […]

Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

In den 1970er-, 1980er-Jahren gab es für die Auswahl von potenziellen Organspendern nach ihrem Tod eine grobe Altersgrenze von 65 Jahren. Nun hat sich aber gezeigt, dass wir einen Organmangel haben und dass die Liste der möglichen Empfänger, gerade für Nieren- oder für Lebertransplantationen, viel größer ist als das Organ-Angebot. Und weil das so ist, […]

FPÖ-Gesundheitssprecher kritisiert Gesundheitsreform scharf

Einfach nur mehr Geld ins System zu stecken, ist eindeutig zu wenig und bringt für die Patienten keine Verbesserung (Wien/OTS/APA) – Obwohl die schwarz-grüne Regierung mehr Schulden als jede andere Bundesregierung zuvor mache, sei es um das heimische Gesundheitswesen nicht besser bestellt, kritisierte heute FPÖ-Gesundheitssprecher NAbg. Gerhard Kaniak in seinem Debattenbeitrag der Nationalratssitzung: „Innerhalb von […]

Gesundheitsreform: Pro Rare Austria fordert Klarstellungen und Einbindung von Patientenvertretern

(Wien/OTS) – Pro Rare Austria, Allianz für seltene Erkrankungen in Österreich, beurteilt grundsätzlich positiv, dass unter der Führung von BM Johannes Rauch wichtige und dringend nötige Reformen im Gesundheitssysten im Rahmen des Finanzausgleichs beschlossen wurden. Gleichzeitig kritisiert der Dachverband für seltene Erkrankungen die fehlende Einbindung der Patient:innenvertretung und fordert eine Stellungnahme mit Klarstellung zu Punkten, […]

Bund, Länder und Sozialversicherung einigen sich auf große Gesundheitsreform

14 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege bis 2028 – Rauch: “E-Card statt Kreditkarte” (Wien/OTS/APA/ANÖ/ES) – Bund, Länder und Sozialversicherung haben sich nach langen Verhandlungen auf eine große Gesundheitsreform geeinigt. Sie stellen in den kommenden fünf Jahren rund 14 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege zur Verfügung – durchschnittlich 2,8 Milliarden Euro pro Jahr. Den […]