US-Mediziner gelingt zweite Schweineherz-Transplantation
Im vergangenen Jahr hatte ein Mensch erstmals ein genetisch angepasstes Tierherz erhalten – der Patient starb jedoch Monate später. Nun ist ein zweiter Eingriff geglückt. >>>diezeit.de
Arbeitsgemeinschaft Niere Österreich
Arge Niere Österreich (ANÖ)
Im vergangenen Jahr hatte ein Mensch erstmals ein genetisch angepasstes Tierherz erhalten – der Patient starb jedoch Monate später. Nun ist ein zweiter Eingriff geglückt. >>>diezeit.de
Gleich nachdem die „Krone“ über einen Patienten am Boden berichtet hatte, ging die „Hexenjagd“ los. Die Klinik Wien-Donaustadt sucht einen Maulwurf. Statt alle Energie in die Lösung der Probleme (akuter Personalmangel, Gangbetten) zu stecken, wird nun Detektiv gespielt. Heftige Kritik daran kommt von FPÖ, ÖVP und der Ärztekammer. >>>krone.at
Insgesamt stehen nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie rund 8.500 Menschen auf der Spenderliste. Der Grund: Die gesetzliche Regelung für Organspenden ist in Deutschland anders als in vielen anderen Ländern. Um als Spender in Frage zu kommen, muss man Organspenden zustimmen – in anderen Ländern muss man gezielt widersprechen. All das ist […]
„’Bitte warten‘ können wir uns als Antwort auf die zunehmenden Probleme im Spitalsbereich keinesfalls mehr leisten“, betont Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (Wien/OTS) – „Monatelange Wartezeiten auf Operationen, überfüllte Ambulanzen, Spitalspersonal am Limit – die Politik kann und darf all das den Menschen in diesem Land nicht mehr länger zumuten“, appelliert Harald Mayer, Vizepräsident […]
(Athen, Griechenland/ots/PRNewswire) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass Senolytics, eine neue Klasse von Medikamenten, das Potenzial hat, die Übertragung von Seneszenz, einem Schlüsselmechanismus des Alterns, bei Empfängern älterer Spenderorgane zu verhindern. Die bahnbrechende Forschung, die heute auf dem Kongress 2023 der European Society for Organ Transplantation (ESOT) vorgestellt wurde, eröffnet vielversprechende Wege zur Erweiterung […]
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention darf nicht an Finanzierung scheitern (Wien/OTS) – Am 11. September 2023 veröffentlichte der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen seine Handlungsempfehlungen. Darin hielt dieser fest, welche Schritte Österreich (Bund und Bundesländer) setzen muss, um die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Österreich umzusetzen. An mehreren Stellen – etwa bei der De-Institutionalisierung – wird […]
Die im Mai 2022 in einer eidgenössischen Abstimmung gutgeheissene erweiterte Widerspruchslösung wäre indessen eine signifikante Verbesserung, hielten die Nationalrätinnen und -räte Manuela Weichelt (Grüne/ZG), Flavia Wasserfallen (SP/BE), Marc Jost (EVP/BE), Jörg Mäder (GLP/ZH) und Franz Grüter (SVP/LU) fest. >>>srf.ch
Der WienTourismus konnte den größten jährlich stattfindenden Kongress der Nierenlehre in Europa gewinnen, soeben wurde die Stadt für 2025 als Tagungsort bestätigt. Der Veranstalter, die European Renal Association (ERA), erwartet rund 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Österreichs größtem Kongresszentrum, dem Austria Center Vienna. Mit mehr als 19.000 Mitgliedern aus 140 Ländern ist die ERA einer […]
Wissenschaftern ist es gelungen, in Embryos von Schweinen Nierengewebe mit überwiegend menschlichen Zellen heranwachsen zu lassen. Dazu schalteten sie in den Embryos zwei Gene aus, die wichtig für die Entwicklung von Nieren sind. In diese Organlücke konnte dann Nierengewebe aus menschlichen Stammzellen hineinwachsen. Auf solche Weise gezüchtete Organe könnten später einmal Spenderorgane werden. >>>Kurier
Nach einer Organtransplantation wird das Immunsystem des Empfängers mit Medikamenten unterdrückt, damit es das neue Organ nicht abstößt. Die bisherigen Mittel haben allerdings schwerwiegende Nebenwirkungen. Nun haben Forschende einen neuen monoklonalen Antikörper entwickelt, der die Abstoßung gezielt verhindert, dabei aber weniger Nebenwirkungen aufweist. Erste Tests an Primaten verliefen erfolgreich. Weitere Studien sollen zeigen, ob der […]