Rekordhoch bei sexuell übertragbaren Erkrankungen in Europa

Auffallend viele neue Fälle von Gonorrhoe und Chlamydien-Infektionen in Österreich (Wien/OTS) – Mit 17 Millionen gemeldeten Fällen von sexuell übertragbaren Infektionserkrankungen wurde 2019 ein historischer Höchststand in der europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation WHO verzeichnet. Vor diesem Hintergrund erarbeiteten internationale Expert:innen, darunter Georg Stary und Katja Knapp von der MedUni Wien, einen umfassenden Überblick über die […]

Ärztekammer Wien: Wienweiter Protestmarsch der Spitalsärztinnen und -ärzte sowie Spitalsbeschäftigten am 4. Dezember

Ferenci: „Die Versorgung der Patientinnen und Patienten hat oberste Priorität, der Protestmarsch ist ein Weckruf!“ (Wien/OTS) – Auf Grundlage des jüngsten Kurienbeschlusses der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien werden aktuell umfangreiche Streik- und Kampfmaßnahmen vorbereitet. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Am 4. Dezember 2023 wird um 14 Uhr ein Protestmarsch der Spitalsärztinnen und […]

KV Sozialwirtschaft: Gewerkschaften laden vorsorglich zu österreichweiter Betriebsrätekonferenz

(Wien/OTS) – Am 15. November findet die nächste Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich (Sozialwirtschaft Österreich) statt. Die Gewerkschaften GPA und vida gehen zuversichtlich in die Verhandlungen und sind bei entsprechenden Ergebnissen zu einem Abschluss bereit. Sollten die Verhandlungen jedoch erfolglos bleiben, werden bereits jetzt vorsorglich die Betriebsrätinnen und Betriebsräte […]

ÖÄK-Mayer: EU muss Herstellung von Medizinprodukten und Medikamenten in Europa absichern, anstatt zahnlose Notfallpläne zu schmieden

Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer vermisst einheitliche EU-Strategie, um Unabhängigkeit von der Medikamentenproduktion in anderen Märkten zu schaffen. (Wien/OTS) – Mit Verwunderung hat Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte, auf die Ankündigung der Europäischen Union reagiert, dass man mit einem freiwilligen Solidaritätsmechanismus und der Untersuchung von Lieferketten dem akuten Medikamenten-Engpass in […]

Medizin: Experten fordern Verlängerung der Biosimilars-Regelung

(APA) Die Versorgungssicherheit für Patienten und finanzielle Einsparungen im Gesundheitssystem sind in Gefahr, wenn die österreichische Politik die aktuelle Preisregelung für günstige biologische Nachfolge-Medikamente (Biosimilars) nicht verlängert, erklärten Mediziner und Branchenvertreter vor Journalisten in Wien. Dann würden Biosimilars mit erstem Jänner 2024 höhere Preisabschläge erfahren und von Firmen wegen Unrentabilität nicht in Österreich angeboten. Biosimilars […]

Ärztekammer Wien: Alarmierende Zahlen zeigen wachsende Versorgungsengpässe in Wiens Spitälern

Hajek: „Die Werte zu Patientenversorgung und Gesundheitspolitik haben sich zum Teil signifikant verschlechtert“ (Wien/OTS) – Wie bereits im Vorjahr führte das Institut des renommierten Meinungsforschers Peter Hajek die große Spitalsumfrage unter Wiens angestellten Ärztinnen und Ärzten durch. Die nun vorliegenden Daten zeichnen ein alarmierendes Bild. In den Augen von 87 Prozent der Befragten ist der […]

43. Arbeitstagung der ANÖ in Pörtschach am Wörthersee (Kärnten)

(ES). Die Arbeitsgemeinschaft Niere Österreich (ANÖ) trifft sich zu ihrer Herbstsession im beschaulichen Pörtschach am Wörthersee vom 13. bis 15. Oktober 2023 in Kärnten. Am Freitag findet eine turnusgemäße Vorstandssitzung statt. Die Tagung startet zur Eröffnung mit einem Fachvortrag am Freitagabend  zum Thema „PAB TTVguide“ von Dr. Frederik Haupenthal mit anschließendem gemeinsamen Abendessen! Am Samstag […]

ÖGARI: Eine Organtransplantation ist oftmals die letzte Rettung für viele Patienten

Die Zahl der Organspenden ist niedriger, steigt aber seit der Pandemie wieder leicht an. (Wien/St. Pölten/OTS) – Die ÖGARI setzt auf Aufklärung und Kommunikation, um künftig dringend nötige Organe für Transplantationen zur Verfügung zu haben. »Die Zahlen sprechen für sich. Seit 2022 haben wir wieder mehr Organe für Transplantationen zur Verfügung gehabt als ein Jahr […]

25 Jahre Dialyse: Liebevolle Pflege von der Mama

Seit 25 Jahren ist der 59-jährige Michael Leeb aus Glanegg Dialysepatient. Nach zwei Spendernieren, die sein Körper nach kurzer Zeit leider wieder abstieß, muss Michael nun dreimal die Woche ins Krankenhaus und ist auf Hilfe angewiesen: „Meine Mama kümmert sich um mich, seitdem ich krank bin – das gehört geehrt!“ >>>krone.at

Vier Jahrzehnte Dialyse im Landesklinikum Wiener Neustadt

1983 startete man im Wiener Neustädter Krankenhaus mit nur zwei Dialyse-Patienten, im Jahr 2022 wurden 22.800 Patienten behandelt. Die erste Behandlung an der Dialyseabteilung im Landesklinikum Wiener Neustadt fand am 19. September 1983 statt. Das damalige Team unter der ärztlichen Führung von Abteilungsvorstand Primar Mario Carniel startete mit zwei Patienten, die regelmäßig für ihre Hämodialyse […]