60 Bewerbungen für Kassenärzte-Stipendium

Wien – 60 Medizinstudierende haben sich für das neue Stipendium der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beworben. Dabei können sie bis zu dreieinhalb Jahre monatlich 923 Euro beziehen, im Gegenzug verpflichten sie sich zu mindestens fünf Jahren Kassenarzttätigkeit in einer Bedarfsregion. Insgesamt wurden 50 Stipendien als Maßnahme gegen den zunehmenden Mangel an Kassenärzten ausgeschrieben. Wer zum Zug […]

Nierenleiden: Eiweiß mit Antikörper gehemmt

Akute und chronische Nierenerkrankungen wie Diabetes lassen sich künftig möglicherweise heilen. Bei Mäusen ist es bereits gelungen. Wissenschaftler der Duke-NUS Medical School und des National Heart Centre Singapore haben das geschafft, indem sie das Protein Interleukin-11 (IL-11) mit einem Antikörper hemmten. Das hat es den geschädigten Nierenzellen ermöglicht, sich zu regenerieren und die beeinträchtigte Nierenfunktion […]

Spanien weltweit führend bei Organspenden

Nur 869 Menschen haben in Deutschland im vergangenen Jahr nach ihrem Tod Organe gespendet. 8500 Tausend Menschen warten auf ein Spenderorgan Und die Spenderzahlen sinken seit Jahren. In Spanien sieht die Situation ganz anders aus. Das Land ist seit fast 30 Jahren Weltspitze bei Organspenden. Warum das so ist, erklärt uns unsere Kollegin Franka Welz […]

Ärztekammer Wien: Aufklärung zum Finanzchaos an der Klinik Ottakring gefordert

Ärztekammer-Vizepräsident Ferenci: Beinahe-Zahlungsunfähigkeit und Lieferstopp von OP-Produkten weiterer Beweis für Wiener Spitalsmisere (Wien/OTS) – Sofortige Aufklärung zur heute, Samstag, bekannt gewordenen Beinahe-Zahlungsunfähigkeit der Klinik Ottakring fordert Stefan Ferenci, Obmann der Kurie angestellte Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für Wien. „“Dass eine Klinik des WiGeV offenbar über Monate verabsäumt, Rechnungen zu bezahlen, ist skandalös und ein […]

Korosec: „Altersgrenze von 70 Jahren für Kassenärzte ist diskriminierend, kontraproduktiv und muss abgeschafft werden!“

Seniorenbund-Präsidentin sieht Abschaffung der Altersgrenze als ein Mittel gegen Ärztemangel und hat mit ihrer Forderung Unterstützung von der Ärztekammer. (Wien/OTS) – „Die Altersgrenze von 70 Jahren für Kassenärzte wurde 2009 beschlossen, als es einen Überschuss an Kassenärztinnen und Kassenärzte gab. Die Regelung war schon damals altersdiskriminierend, mittlerweile ist sie auch noch kontraproduktiv“, sagt Seniorenbund-Präsidentin Ingrid […]

BRD: Investition in die Zukunft: KfH-Nierenzentrum nutzt Photovoltaik

Sonnenenergie für die Dialyse (lifePR)  Ab März 2023 wird das KfH‐Nierenzentrum Kronach Sonnenenergie für die Dialysebehandlung seiner chronisch nierenkranken Patientinnen und Patienten nutzen: Die Photovoltaik‐Anlage mit 148 Modulen wurde dafür bereits auf dem etwa 600 Quadratmeter großen Dach des Gebäudes in der Friesener Straße 37a installiert – pünktlich zum 35-jährigen Bestehen des KfH-Zentrums vor Ort. […]

Regierung plant Ende der Corona-Krisenmaßnahmen mit 30. Juni

Ende der Maskenpflicht in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen bereits Ende April geplant Wien (OTS) 16:52:06 – Die Bundesregierung will bis Ende Juni sämtliche Corona-Krisenmaßnahmen beenden. Impfungen, Tests und Medikamente sollen bis dahin in die regulären Strukturen des österreichischen Gesundheitssystems integriert werden. Corona wird dann auch keine meldepflichtige Krankheit mehr sein. Das hat der Ministerrat heute beschlossen. […]