Chronische Niereninsuffizienz bei Älteren: Oft bessere Lebensqualität mit konservativer Therapie

Bei alten, multimorbiden Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (im CKD-Stadium G5) sollte eine Dialyse “nicht notwendigerweise die Therapiewahl Nr. 1” sein, fordert Prof. Dr. Elke Schäffner (Berlin) im neuen “Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2022” der “Akademie Niere”. Eine qualifizierte konservative Therapie kann die bessere Lebensqualität bieten. >>>pabst

BRD: Der Mangel an Organspenden ist dramatisch

Anfang 2022 war die Zahl der Organspenderinnen und -spender in Deutschland um ein Drittel eingebrochen. Bis jetzt hat sich die Situation kaum gebessert. Dabei trat am 1. März ein neues Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende in Kraft. Doch das Projekt der letzten Bundesregierung stockt und hat Mängel. Bürgerinnen und Bürger müssen selbst […]

Dank transplantierter Kniescheibe: 18-Jährige kann wieder laufen

Ein schwerer Motorradunfall veränderte das Leben von Lea auf einen Schlag. Nur durch die Transplantation der Kniescheibe eines Toten kann die 18-Jährige heute wieder laufen. Ein sehr seltener Eingriff, der das Bein der Motorradfahrerin rettete.Es wirkt beinahe wie ein Wunder, dass die 18-Jährige aus der Nähe von Ingolstadt heute wieder laufen kann – selbstständig auf […]

STADA Health Report 2022: Österreich ist anders

Wien (OTS) – Im Rahmen der Gesundheitsumfrage STADA Health Report 2022 erwiesen sich die Österreicher in manchen Bereichen als große Zweifler und Kritiker, dabei wären sie mit dem heimischen Gesundheitssystem gar nicht unzufrieden. Mehr als in jedem anderen der befragten Länder hat die psychische Gesundheit der Österreicher in der Pandemie gelitten – vor allem aufgrund […]

NÖ Ärztekammer ruft Ärzteschaft und Bevölkerung dringend zum Blutspenden auf

Aufgrund fehlender Blutkonserven müssen Operationen bereits verschoben werden (Wien/OTS) – Wie in den letzten Tagen mehrfach berichtet, kommt es derzeit im Osten Österreichs zu einem Engpass an Blutkonserven. Dies betrifft, wie der 1. Vizepräsident der NÖ Ärztekammer, OA Dr. Andreas Zeitelberger, erläutert, auch die Krankenhäuser in Niederösterreich: „Die Situation ist dramatisch, es muss bereits triagiert […]

Nierenerkrankungen treffen immer mehr Junge!

Dass die Niere mit ihren Dutzenden Funktionen eines unserer wichtigsten Organe ist, wissen die meisten nicht. Immer mehr Menschen leiden jedoch bereits an Nierenerkrankungen bzw. chronischer Niereninsuffizienz (Nierenschwäche bzw. -versagen, CKD). Die Betroffenen werden immer jünger. Eine beunruhigende Entwicklung! Funktionieren die Nieren nicht mehr einwandfrei, leiden auch viele andere Systeme im Körper, zudem ist mit […]

Kampf gegen Nierenerkrankungen braucht Vorsorge und neue Medikamente

Nierenerkrankungen werden bald eine der häufigsten Todesursachen sein und stellen gleichzeitig eine der größten finanziellen Belastungen für die Gesellschaft dar. Daher arbeiten Forscher:innen daran, das Krankheitsmanagement so zu verbessern, dass auch die Kosten gesenkt werden. Allein in Europa leiden schätzungsweise 100 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenerkrankung (CKD), einem fortschreitenden Verlust der Nierenfunktion über Monate […]

Akutes Nierenversagen: Ursachen, Symptome & Behandlung

Bei einem akuten Nierenversagen, auch akute Niereninsuffizienz oder akute Nierenschädigung genannt, kommt es sehr plötzlich zu einem Verlust der Nierenfunktion. Wird keine Behandlung eingeleitet, ist das akute Nierenversagen lebensbedrohlich. Welche Ursachen stecken dahinter, welche Symptome treten auf und was für unterschiedliche Stadien des Nierenversagens gibt es? Das und mehr lesen Sie hier. >>>gesundheit.de