Zahl der Organspender in Bayern steigt wieder

Die Zahl der Organspender in Bayern ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2014 gestiegen. Durch eine Änderung sollen in Zukunft noch mehr Transplantationen möglich sein.

In Bayern gibt es wieder mehr Organspenden. Um die Zahl weiter zu erhöhen, schicken Krankenkassen ihren Kunden künftig alle zwei Jahre Ausweise zu.
In Bayern gibt es wieder mehr Organspenden. Um die Zahl weiter zu erhöhen, schicken Krankenkassen ihren Kunden künftig alle zwei Jahre Ausweise zu.

(ANÖ/AA). Einige Skandale haben das Vertrauen vieler Menschen in die Organspende erschüttert und wirkten sich auch auf die Zahlen auf. In diesem Jahr waren in den ersten neun Monaten allerdings wieder mehr Transplantationen möglich als 2014. 108 Organspenden gab es von Januar bis September – im Vorjahr waren es im selben Zeitraum 94. Das teilt die Krankenkasse IKK classic mit, die Daten der Deutschen Stiftung Organtransplantation ausgewertet hat.

Krankenkassen schicken Kunden künftig Organspendeausweise zu

Doch immer noch gibt es nicht genug für Organe für alle nötigen Transplantationen. Zurzeit stehen in Deutschland fast 10.300 Menschen auf der Warteliste von Eurotransplant. Durch die Reform des Transplantationsgesetzes soll die Zahl der Organspender aber noch weiter steigen. Knapp 70 Millionen Menschen bekommen nämlich von ihren Krankenkassen Organspendeausweise zugeschickt. Alle Bürger ab 16 Jahren sollen einen solchen Vordruck künftig alle zwei Jahre im Briefkasten haben. Wer nicht selbst in einem Organspendeausweis festlegt, was nach dem Hirntod mit den eigenen Organen geschehen soll, für den müssen nach dem Tod Angehörige eine Entscheidung treffen.