Mehr Organspender in Deutschland

Die Zahl der Organspender in Deutschland ist erstmals seit dem Jahr 2010 wieder gestiegen.

Einen minimalen Anstieg gab es auch im ersten Halbjahr 2015 bei der Zahl der gespendeten und der transplantierten Organe
Einen minimalen Anstieg gab es auch im ersten Halbjahr 2015 bei der Zahl der gespendeten und der transplantierten Organe

(ES/AOK). Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gab es im ersten Halbjahr 2015 bundesweit 464 Organspender, 2014 waren es in diesem Zeitraum 435. Das ist eine Steigerung von knapp sieben Prozent. 2014 und 2013 war die Spenderzahl noch um 5,2 Prozent beziehungsweise 18,3 Prozent zurückgegangen, wie die DSO-Daten zeigen.

Einen minimalen Anstieg gab es auch im ersten Halbjahr 2015 bei der Zahl der gespendeten und der transplantierten Organe. Die Zahl der Spenderorgane stieg auf 1.556 (erstes Halbjahr 2014: 1.554). Die Zahl der transplantierten Organe stieg von 1.615 auf 1.637. Darunter befinden sich auch Organe, die aus europäischen Nachbarländern stammen.

Um Menschen bei ihrer persönlichen Entscheidungsfindung für oder gegen eine Organspende zu unterstützen, hat die AOK in der Entscheidungshilfe Organspende umfangreiche Informationen zum Thema zusammengetragen.