Robuster als bisher gedacht: bereits geschädigte Nieren sind laut neuer Studie transplantationsrelevant (doi: 10.1111/ajt.13144).

(ES/esanum) Eine neue Studie der Yale Universität stößt die bisherige Annahme um, dass Nieren von verstorbenen Organspendern, die ein akutes Nierenversagen (ANV) erlitten haben, nicht für eine Transplantation geeignet wären. Die Forscher behaupten, dass diese Nieren überlebensfähiger für eine Organspende seien, als bisher angenommen und ihre Verwendung in Erwägung gezogen werden sollte, da der Organbedarf hoch ist.
Dr. Chirag R. Parikh, Direktor der translationalen Forschungsgruppe der Yale Universität, sagt, dass man in den Vereinigten Staaten im Jahre 2008 im Mittel 4,2 Jahre auf eine Niere warten musste, während dies in 1998 nur 2,7 Jahre waren, und, dass 5000 Menschen jedes Jahr sterben, während sie auf eine Niere warten.
Die Studie ist die größte multizentrische Studie ihrer Art und hat die Daten 1600 verstorbener Patienten analysiert. Die Wissenschaftler untersuchten die Assoziationen zwischen einem akuten Nierenversagen der Spender und die Raten für den Ausschuss eines Organs und evaluierten die Nierenfunktion des Empfängers in den ersten sechs Monaten nach der Transplantation.
Häufig werden Spendernieren mit ANV für die Transplantation ausgeschlossen, um Organversagen oder einem verspäteten Einsetzen der Nierenfunktion des Spenderorgans vorzusorgen. Es konnte eine deutliche Assoziation zwischen ANV und dem Ausschuss des Organes gefunden werden. Die Nieren der Spender mit ANV waren zudem assoziiert mit einem verspäteten Einsetzen der Organfunktion, welche in den ersten Wochen nach der Transplantation mit der Dialyse behandelt werden muss.
Jedoch konnten die Ärzte keinen Anhalt für eine eingeschränkte Nierenfunktion dieser Transplantate sechs Monate nach der Transplantation beschreiben. Es zeigte sich eine bessere Nierenfunktion der Spendernieren mit ANV nach sechs Monaten im Vergleich zu der Nierenfunktion gesunder Spendernieren.
Gibt es eine Erklärung für die verbesserte Nierenfunktion von Spendernieren mit ANV? Ein Mitglied der Arbeitsgruppe spekuliert, dass die vorgeschädigten Nieren sich möglicherweise an ischämische Zustände gewöhnt haben, was sie vor folgenden Ischämien schützen könne.
Eine alternative Erklärung ist, dass die erfolgreichen Transplantate mit ehemaligem ANV generell von höherer Qualität waren als die zurückgewiesenen Transplantate mit ANV. Die Ergebnisse wurden nach mehreren Variablen korrigiert, wie Alter des Spenders und Grunderkrankung der Spender.
“Es scheint, als könnte es von Vorteil sein, diese Spendernieren mit ANV häufiger in Betracht zu ziehen, als sie zu entsorgen. Auch wenn dies nur ein kleiner Zugewinn an Organen ist, könnte dies ein großer Gewinn für den einzelnen Patienten sein, der schneller von der Warteliste und der Dialyse wegkommt und somit bessere Überlebenschancen hat, als auf ein vermeidlich höherwertiges Organ zu warten, das vielleicht niemals kommen wird”, sagt einer der Autoren.