„Wir alle sind Sieger!“ lautet das Motto des 12. Radwandertages der Transplantierten und Dialysepatienten, der vom 12. – 14. Juni 2015 in Salzburg stattfinden wird. 70 Teilnehmer aus dem In- und Ausland werden nach Salzburg kommen und gemeinsam ein Zeichen „PRO ORGANSPENDE“ setzen. Sie haben alle ihre Krankheit besiegt und als „Preis“ ein neues Leben geschenkt bekommen.

(ES/Tips). Mit dabei auch der Slalom-Olympiasieger von Lillehammer (1994) Thomas Stangassinger und der ehemalige Leiter der Transplantationschirurgie der Uniklinik Wien Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Mühlbacher, dem neben Niki Lauda und Christine Vranitzky viele Menschen ihr Leben verdanken. Er hat ihnen durch die erfolgreiche Transplantation ein neues Leben geschenkt. Die beiden prominenten Teilnehmer habe ja Salzburger Wurzeln. Thomas Stangassinger ist Halleiner und Univ.-Prof. Dr. F. Mühlbacher hat seine Kindheit in Großgmain verbracht. Mit dabei auch der Transplantationsreferent von West-Österreich Priv. Doz. Dr. Stephan Eschertzhuber von der Universitätsklinik Innsbruck. Unter den Teilnehmern auch neben vielen Betroffenen, Angehörige, Freunde, Ärzte und Krankenschwestern.
Veranstaltet wird der Radwandertag 2015 vom Österreichischen Sportverband der Transplantierten (ATSF) in Zusammenarbeit mit dem Transplantationsreferat West, dem LKH Salzburg, dem Dachverband Organtransplantierte Österreich (DOTX) und der Initiative Green Ribbon. Auf die Teilnehmer wartet am kommenden Wochenende ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Der Auftakt erfolgt am Freitag mit dem Symposium im LKH Salzburg zum Thema „Organspende und Transplantation“ . Schwerpunkt am 2. Tag ist die gemeinsame Radtour im Raum Salzburg.
Unsere Botschaft
„Organspende schenkt Leben. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen setzen und die Bevölkerung mit dem wichtigen Thema „Organspende und Transplantation“ konfrontieren. Wir wollen den Menschen, die auf eine der Wartelisten auf ein lebensrettendes Spenderorgan warten oder auf die Dialyse angewiesen sind, Mut machen: Es lohnt sich zu kämpfen! Weiters wollen wir Transplantierte motivieren, etwas für ihre Fitness zu tun“, nennt ATSF-Obmann die Ziele dieser Verasntaltung. Der Tiroler lebt seit vielen jahren mit einem Spenderherz und ist ein begeisterter Sportler.
Unser Wunsch
Die Bevölkerung soll sich mit diesem Thema in den verschiedenen Lebensbereichen (Familie, Schule, Freundeskreis,..) auseinandersetzen und darüber reden.
Situation in Österreich

In Österreich haben wir mit der Widerspruchslösung eine sehr faire gesetzliche Regelung. Trotzdem warten derzeit etwa 900 Menschen auf ein Spenderorgan. 2 Menschen pro Woche erleben die Transplantation leider nicht mehr und versterben.
Unser Nachbarland Deutschland hat mit der Zustimmungslösung eine andere gesetzliche Regelung. Der Mangel an geeigneten Spenderorganen ist viel größer als bei uns. Folge: längere Wartezeiten, höhere Mortalität auf den Wartelisten.
In Deutschland sterben deswegen 3 Menschen pro Tag / ca. 1.000 pro Jahr. In den 28 EU-Ländern haben 19 Länder die Widerspruchslösung und nur 9 die Zustimmungslösung.
Die Vergabe der Organe in den 8 Mitgliedsländern von Eurotransplant erfolgt durch diese Organisation mit Sitz in Leiden (Holland). Neben Deutschland, Holland ist auch Österreich Mitglied von Eurotransplant. Viele Länder haben eine nationale Organisation, die diese Aufgabe innerhalb des jeweiligen Landes übernimmt.
Das Programm des 12. Radwandertags 2015
Freitag, 12. Juni 2015
18.00 Uhr Symposium zum Thema „Organspende und Transplantation
LKH Salzburg, Großer Hörsaal
Samstag, 13. Juni 2015
10.00 Uhr Mirabellplatz
Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer an der Radtour
Start der Radtour durch Vize-Bgm. Dipl.-Ing. Harald Preuner
Tourplan / Streckenlänge: ca. 30 km
Prolog Austria Trend Hotel – Mirabellplatz
1. Etappe Mirabellplatz – Schloss Hellbrunn (Führung)
Gemeinsames Mittagessen
2. Etappe Schloss Hellbrunn – Hangar 7 – Austria Trend Hotel West
Auch für die Teilnehmer, die nicht mitradeln können,gibt es ein interessantes Sightseeing-Programm.
18.00 Uhr Gemeinsamer Spaziergang durch die Salzburger Altstadt, über den Mönchsberg zum Augustiner Bräu Kloster Mülln
19.00 Uhr Ausklang des Radwandertages mit einer Jause im Augustiner Bräu Kloster Mülln
Sonntag, 14. Juni 2015
Zur freien Verfügung