Ergebnis soll am 28. Mai veröffentlicht werden
Wien – Zwischen 22. und 27. Mai werden sich die Ärzte im Wiener AKH entscheiden, ob sie streiken wollen oder nicht. Das Ergebnis der elektronisch durchgeführten Abstimmung soll am 28. Mai vorliegen, wie die Wiener Ärztekammer am Dienstag per Aussendung bekannt gab. Grund für die Abstimmung: Der andauernde Konflikt zwischen MedUni Wien und AKH-Betriebsrat um die Umsetzung der neuen Ärztearbeitszeiten.
Konkret wird die Streikbereitschaft abgefragt. Die Frage lautet: „Würden Sie sich an einem Streik beteiligen, um die Forderungen durchzusetzen?“ Das Votum wird von der Ärztekammer durchgeführt, auf akhstreik2015.at sollen sich die 1923 wahlberechtigten Ärzte über Streik sowie seine arbeitsrechtlichen und praktischen Konsequenzen informieren können.
Langzeitdiskussion
Inzwischen dauert die Diskussion um die Umsetzung der neuen Arbeitszeitrichtlinie für Spitalsärzte am AKH beinahe ein halbes Jahr. Obwohl sich Rektorat und Betriebsrat in vielen Punkten bereits geeinigt haben, bleibt vor allem das Gehalt weiterhin Knackpunkt. Denn der Betriebsrat fordert, dass die Gehaltserhöhung um rund 30 Prozent rückwirkend mit 1. Jänner 2015 eingeführt wird, das Rektorat sieht dafür keine vorhandenen Mittel und beharrt auf einer Anpassung ab 2016. Das letzte Angebot sah vor, die vorhandenen Mittel auf die Jahre 2015 bis 2017 aufzuteilen und so eine Art rückwirkende Zahlung, wenn auch in Summe keine weitere Anhebung, zu ermöglichen.
Das ist dem Betriebsrat jedoch nicht genug: „Nach unzähligen Verhandlungsrunden und Betriebsversammlungen sowie der Teilnahme an Kundgebungen und Demonstrationen, die bislang zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis geführt haben, gibt es keine andere Möglichkeit mehr, um auch in Wien eine faire Lösung zu erreichen“, heißt es in der Aussendung.