Wer Verkühlungen vorbeugen will, kann sein Immunsystem durch die richtige Wahl der Lebensmittel stärken.

(ES/ÖN). In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, Lunge und Dickdarm besonders zu stärken“, sagt die TCM Ernährungsberaterin Sabine Dobesberger. Denn der Funktionskreis dieser Organe sei nicht nur für die Atmung, sondern auch für den Abwehrmechanismus des Körpers zuständig. Kälte und Trockenheit machen Lunge und Darm zu schaffen. „Durch Lebensmittel mit scharfem Geschmack werden diese Organe gestärkt“, sagt Dobesberger. So sei etwa Ingwer eine ideale Zutat für Speisen im Herbst und im Winter.
Die Nieren sind laut traditioneller chinesischer Medizin die Brennstofflieferanten für das „Verdauungsfeuer“ im Körper. Sie helfen Milz und Magen, die Nahrung gut zu verarbeiten. „Deshalb ist es wichtig, die Nieren warm zu halten und sie mit warmen Speisen zu unterstützen.
Besonders gute Wärmespender sind bekanntlich Suppen. Wichtig ist laut Dobesberger, dass man diese zwei bis drei Stunden köcheln lässt und die richtigen Zutaten dafür verwendet: wärmende Gewürze wie Pfefferkörner, Ingwer und Wacholderbeeren sowie Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel…). Welche Lebensmittel noch auf dem herbstlichen Speiseplan stehen sollten, lesen Sie unten.
Ingwer stärkt die Milz, den Magen und die Lunge. Bei einem beginnenden grippalen Infekt oder bei Frösteln wirkt Ingwertee hervorragend.
Die Birne wirkt gut auf die Lunge und den Dickdarm, vor allem wenn sie saftig in Form von Kompott gegessen wird. Sie löst Schleim und hilft bei Husten.
Die Gewürze Zimt, Nelken und Kardamom helfen Milz, Magen und Nieren. Man verwendet sie am besten für Kompotte, Frühstücksbrei oder Fruchtmus.
Haferflocken wirken erwärmend, vor allem angeröstet. Porridge aus gekochten Haferflocken mit Zimt und Birnen ist das ideale Winterfrühstück. Warm essen!
Lauch wärmt die Nieren, er vertreibt Kälte und stärkt das Immunsystem. Man kann ihn als Suppe zubereiten oder auch bei Eintöpfen verwenden.
Sowohl gelbe als auch rote und schwarze Linsen stärken die Nieren und das Blut und sind in Form von Linsensuppe oder Linseneintopf ideal für die kalte Jahreszeit.